Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.05.24 23:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Ritter, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

01.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis – Erdbeer-Couscous mit einem Schuss Olivenöl

Wenn im Frühsommer Rhabarber und Erdbeeren gleichzeitig auf den Markt kommen, empfiehlt sich dieses ungewöhnliche Dessert mit Couscous, das seinen Ursprung in der nordafrikanischen Küche hat. Der Hartweizengries ist dort zumeist Grundlage für herzhafte Gerichte, wird aber gern auch mit Rosinen, Datteln, Zimt und Kardamom zu seiner Nachspeise verarbeitet und mit Rosenwasser abgeschmeckt. Couscous eignet sich daher hervorragend für die Kombination mit süßen Bestandteilen. Für sein Rezept hat sich der Genussforscher Thomas Vilgis für eine süß-saure Kombination aus Rhabarber, Bananen, Erdbeeren und Couscous entschieden. Die besondere Note gibt zudem ein kleiner Löffel Olivenöl.

Hören

01.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Flugscham – erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

Nach coronabedingter Zwangspause hat der Flugbetrieb in Deutschland wieder Fahrt aufgenommen. Knapp 186 Mio. Passagiere gingen im letzten Jahr in die Luft. Wobei die Mehrzahl der in Deutschland startenden Flugreisen ein Ziel in Europa oder in Deutschland ansteuert. Da Fliegen die klimaschädlichste Form der Fortbewegung ist, fordern nicht nur Umweltverbände dazu auf, das eigene Verhalten zu überdenken, nach Alternativen zum Flug zu suchen. Vor diesem Hintergrund kritisiert der Begriff „Flugscham“ ein Verhalten, das beim Reisen nach wie vor aufs Fliegen setzt und den hohen Schadstoffausstoß von Flugzeugen ignoriert.

Hören

01.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Zaubern mit ChatGPT – die Freiburger Kiana Taiari verseht sich als moderne Magierin

Mit einem schlichten Zauberkasten hat alles einmal angefangen. Heute ist die 22jährige Kiana Taiari eine der besten Nachwuchszauberinnen Deutschlands. Die Begeisterung für die hohe Kunst der Magie hat sie dazu gebracht, schon während der Schulzeit in Offenburg sechs, sieben Stunden am Tag Kartentricks zu üben. Aktuell versuche sie neben dem Marketing-Studium in Freiburg wenigstens vier Stunden zu proben, meint Kiana Taiari im Gespräch mit SWR Kultur. Seit 2013 ist sie professionell unterwegs und präsentiert ein modernes Programm mit Handy, Künstlicher Intelligenz und Gedankenlesen. Eine Mischung aus Comedy und Zauberei.

Hören

01.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Social-Media Satirikerin Toxische Pommes

Auf TikTok und Instagram erreicht die Satirikerin Irina alias Toxische Pommes Hundertausende: Mit ihren pointierten Videos parodiert sie die Wiener Bourgeoise, sie spielt mit Balkanklischees und entlarvt überhebliche linke Feministen.

Hören

01.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Gemeinsam stark – das Künstlerpaar Mwangi Hutter

Kennengelernt haben sich Ingrid Mwangi und Robert Hutter bereits als Studierende auf der Kunstakademie in Saarbrücken. Er stammt aus Ludwigshafen am Rhein, sie aus Kenia. Seit nunmehr fast 30 Jahren sind sie nicht nur privat, sondern auch beruflich ein Paar. Da sich ihre künstlerischen Arbeiten immer enger verflochten haben, arbeiten sie inzwischen nur noch an einem gemeinsamen Werk, unter einem Namen: Mwangi Hutter. International erfolgreich, reisen sie viel um die Welt, werden zu Ausstellungen in den USA, Lateinamerika und Afrika eingeladen. Ihr Atelier haben sie in Ludwigshafen am Rhein. Dort hat sie Marie-Dominique Wetzel für SWR Kultur besucht.

Hören

01.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR2 am Samstagnachmittag

Karl Corino: Fahrschüler, läutselig

Der Lyriker Karl Corino schrieb anlässlich eines Klassentreffens Gedichte, die sich auf Erlebnisse aus seiner Kindheit in Franken beziehen. Darin hält er unter anderen Ausdrücke aus einem alten Dialekt fest, der heute nahezu verschwunden ist. Das „Jenische“ wist ein Rotwelsch-Dialekt und gilt als Sondersprache fahrender Volksgruppen und deren sesshaften Nachfahren. Karl Corino hat diesen Dialekt als Kind noch gehört und ist bis heute davon fasziniert.

Hören

01.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Breitband

re:publica 24 - Narrative für die digitale Zukunft

Auf der Digital-Konferenz re:publica ging es diesmal um neue Zukunftsnarrative. Wie können sie zum Kampf gegen Rechtsextremismus beitragen, neue Sichtweisen auf Big Tech schaffen und neuen Journalismus von und für die Gen Z ermöglichen? Linß, Vera; Genzmer, Jenny; Dreier, Jochen; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Hören

01.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Breitband

re:publica 24 - Narrative für die digitale Zukunft

Auf der Digital-Konferenz re:publica ging es diesmal um neue Zukunftsnarrative. Wie können Sie zum Kampf gegen Rechtsextremismus beitragen, neue Sichtweisen auf Big Tech schaffen und neuen Journalismus von und für die Gen Z ermöglichen? Linß, Vera; Genzmer, Jenny; Dreier, Jochen; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Hören

01.06.24 13:00 Uhr SWR1 SWR1 Arbeitsplatz

Erste Hilfe gegen Burnout & Co.

Unternehmen setzen „psychische Ersthelfer“ ein ++ Praktische Tipps für Beschäftigte und Unternehmen ++ Außerdem: Handwerk einfach ausprobieren: „Makerspace“ in Mainz soll Jugendliche begeistern ++ Brief der Woche an Schleich-Chef Stefan de Loecker

Hören

01.06.24 12:31 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Norddeutschland

Hören