Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.04.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Ilka Peemöller, Leiterin Hauptstadtbüro Bunte

Seit über 20 Jahren lebt Ilka Peemöller ihren ganz persönlichen Traum: Als Autorin und Journalistin im Segment "Showbusiness" hat sie im Laufe der Zeit nahezu alle Stars dieser Welt zum Gespräch getroffen. Seit fast fünf Jahren leitet sie das Hauptstadt-Büro von "Bunte". Von Ilka Peemöller.

05.06.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Franka Welz, ARD-Korrespondentin Madrid

Die Wahl zum 10. Europäischen Parlament findet in 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union zwischen dem 6. und 9. Juni 2024 statt. In Deutschland wird am Sonntag gewählt, in Spanien auch. Franka Welz ist ARD- Korrespondentin im Studio Madrid. Sie weiß, wie die Spanier:innen auf Europa schauen und was dies für Deutschland bedeutet. Von Franka Welz.

Hören

04.06.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Manfred Lütz - Autor, Psychotherapeut und Theologe

Die Frage nach dem Sinn des Lebens hat den Bestsellerautor Manfred Lütz umgetrieben. Man kann den Sinn des Lebens denken, deswegen hat er Philosophie studiert. Man kann ihn glauben, darum hat er Theologie studiert. Man kann den Sinn des Lebens noch im Wahnsinn der Menschen spüren, auch deswegen ist er Psychiater und Psychotherapeut geworden. Aber wie und wo kann man den Sinn des Lebens sehen? In seinem aktuellen Buch "Der Sinn des Lebens" geht er eben dieser Frage nach. Von Manfred Lütz.

Hören

03.06.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Mariam Lau, Journalistin

Politischer Wochenstart mit der Journalistin Mariam Lau - Korrespondentin bei der "Zeit": Was ist innenpolitisch wichtig? Und wie stehen die Chancen der verschiedenen Parteien bei der anstehenden Eurpawahl? Von Mariam Lau.

Hören

29.05.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Louis Klamroth, Moderator

Louis Klamroth ist Deutschlands jüngster Polit-Talker. Er moderiert mit "hart aber fair" eine informative und zugleich unterhaltsame Livesendung mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Den Journalisten Louis Klamroth beschäftigt, was die Menschen bewegt, betrifft und aufregt. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz spricht Louis Klamroth über Polittalk, die anstehende Europa-Wahl, über inszenierten Streit und echte Diskussionskultur. Von Louis Klamroth.

Hören

28.05.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Sönke Neitzel, Professor für Militärgeschichte

Prof. Dr. Sönke Neitzel forscht und lehrt an der Universität Potsdam und ist Deutschlands einziger Professor für Militärgeschichte. Aktuell geht Neitzel den Fragen nach, wie es um die Wehrhaftigkeit Deutschlands bestellt ist und wie kriegstüchtig Deutschland sein muss. Von Sönke Neitzel.

Hören

28.05.24 07:01 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Stephan Schäfer, Ex-RTL-Chef und Autor

Der ehemalige RTL-Chef Stephan Schäfer hat mit "25 letzte Sommer" eine warme, tiefe Erzählung geschrieben. Er spürt der Sehnsucht nach einem Leben im Gleichgewicht nach und erzählt von Bauer Karl und seinem Hof. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, über das Zuviel und Zuwenig im Leben und über Fragen, auf die alle so gerne Antworten finden wollen. Von Stephan Schäfer.

Hören

23.05.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Heike Specht, Autorin und Historikerin

Als Dr. Mildred Scheel im Jahr 1974 die Deutsche Krebshilfe als Bürgerbewegung ins Leben rief, war dies eine geradezu revolutionäre Idee. Seitdem hat die Deutsche Krebshilfe viel bewegt. In ihrem Buch "Im Mittelpunkt der Mensch - 50 Jahre Deutsche Krebshilfe" blickt Heike Specht auf die Geschichte der Organisation und erzählt dabei anschaulich ein Stück deutscher Zeitgeschichte. Von Heike Specht.

Hören

22.05.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Daniel Brössler, Journalist und Autor

Daniel Brössler hat mit "Ein deutscher Kanzler: Olaf Scholz, der Krieg und die Angst" ein Buch über Olaf Scholz geschrieben, das dessen Auftreten und Entscheidungen verständlicher macht. "In Scholz brodelt es", so der Journalist Brössler. Seine Biografie erklärt plausibel, aus welchen Gründen sich die politische Entfremdung zwischen Regierung und Bevölkerung in Deutschland immer weiter verschärft. Von Daniel Brössler.

Hören

16.05.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Gerhard Conrad, Nahost-Experte BND

30 Jahre lang war der Nahost-Experte und Islamwissenschaftler Gerhard Conrad für den Bundesnachrichtendienst in heiklen Missionen unterwegs. Der ehemalige Agent verhandelte über Jahre mit Hisbollah und Hamas den Austausch von Gefangenen mit Israel. Conrad weiß, wie die Terrororganisationen ticken. Seine Erfahrungen und Einblicke aus erster Hand sind heute relevanter denn je. Von Gerhard Conrad.

Hören

15.05.24 17:05 Uhr WDR2 Jörg Thadeusz - Der Talk

Ulinka Rublack, Kulturhistorikerin

Die preisgekrönte Kulturhistorikerin Ulinka Rublack erzählt in "Dürer im Zeitalter der Wunder" vom entscheidenden Wendepunkt in der Karriere Albrecht Dürers. Im Jahr 1511 hört er nach einem Streit um einen Auftrag auf, Altarbilder zu malen, wendet sich anderen Werken zu - und wurde zum bedeutendsten Renaissance-Künstler Deutschlands. Beim Nachzeichnen von Geschichte geht es Ulinka Rublack um Details, um das Normale und auch das alltägliche Leben bedeutender Künstler und Wissenschaftler. Von Ulinka Rublack.

Hören