Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.05.24 08:27 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Späte Reue

Mehr als 50 Jahre nach dem Diebstahl eines Bierkrugs aus dem Münchner Hofbräuhaus hat ein US-Amerikaner sein Gewissen beruhigt und 50 Dollar bezahlt. Damit hat er uns ein schlechtes Gewissen gemacht. Eine Glosse von Wolfram Schrag.

13.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Nomen est Omen

Wo treffen sich die Mächtigen dieser Welt? Auf dem Spielbrett der Macht. Und das Spiel heißt "Monopoly" und liegt in Italien. Eine Glosse aus dem dolce vita von Severin Groebner.

Hören

12.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Stuttgart 26 statt Stuttgart 21: Es wird ein bisschen später

Viel teurer, viel später fertig: Ahnen Sie, um welches Bauprojekt in Deutschland es geht? Nein, nicht um die Elbphilharmonie in Hamburg, nicht um die 2. Stammstrecke in München, sondern um Stuttgart 21. Was steckt hinter der neuesten Nichtvollzugsmeldung der Bahn? Eine kleine Tour durch unterirdische Gedankengänge. Eine Glosse von Ralf Thume.

Hören

11.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Pilze statt Paste

Ein Berliner Unternehmer hat der Zahnpasta schon vor 20 Jahren den Kampf angesagt: Milliarden Plastiktuben könnten eingespart werden, wenn man statt Paste wasserlose Pillen verwendete. Ob da unsere Kleinsten mitmachen? Denn geputzt werden muss trotzdem. Eine Glosse von Gregor Hoppe.

Hören

10.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Rhabarber-Obsession

Das Rhabarber hierzulande sogar als Schorle konsumiert wird, erklären sie jenseits des Großen Teichs zur abstrusen Marotte. Immerhin gibt die "New York Times" offen zu, dass sie keine Angst mehr vor uns haben müssten, auch nicht vor unserer ansonsten gern als "aggressiv" wahrgenommenen Aussprache. Naja, es lässt sich ja leider nicht abstreiten, dass die Römer unseren Rhabarber wörtlich als Wurzelgemüse von Barbaren verstanden haben. Eine Glosse von Peter Jungblut.

Hören

07.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Sonnencreme-Spender

Zur Fußball-EM verteilt der Bund kostenlos Sonnencreme an die Fans. Die Spieler gehen mit gutem Beispiel voran und tragen kleine Sonnenschirmchen auf dem Kopf, dann klebt der Ball nicht so. Am Ende jeder Speiche wird das Maskottchen Albärt gehangen, zum Schutz vor Verletzungen. Eine Glosse von Helmut Schleich.

Hören

05.06.24 08:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Schein-Könige

Seit heute ziert Charles - the King formerly known as Prince - die britischen Pfund-Noten. Dabei hatte man sich doch auf der ganzen Welt an die Queen gewöhnt, die mit ihren Scheinen alterte. Der Schein-König King Charles erscheint auf den Banknoten dagegen etwas zu faltenfrei ... Eine Glosse von Roland Söker.

Hören

04.06.24 08:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Namentlich

Ortsnamen brauchen Eindeutigkeit. Sonst landet man dort, wo man eigentlich nicht hin will. Und da reden wir nicht von Neustadt. Eine Glosse von Severin Groebner.

Hören

03.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Streit um den Goldenen Ball

Berühmte Fußballspieler werden von den Fans gerne geadelt. Sie krönen ihre Karriere oder werden sogar Kaiser. Schwerer ist es, den Nachruhm zu versilbern. Und ganz schwer tun sich Erben. Eine Glosse von Wolfram Schrag.

Hören

31.05.24 08:27 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Aussetzen als Erziehungsmethode

Ist es eine adäquate erzieherische Maßnahme, seine Tochter wegen einer Latein-fünf am Straßenrand auszusetzen? So geschehen in Rom... Auf der anderen Seite könnte man es ja mal probieren: Von Putin bis zu den Ponyclub-Grölenden von Sylt. Eine Glosse von Johannes Marchl.

Hören

29.05.24 08:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Doofe Fragen

Wünschen Sie sich auch manchmal, schlagfertig zu sein? Wenn jemand einen blöden Spruch macht, sofort mit einem noch besseren kontern zu können? Unser Autor Uli Höhmann wünscht sich das auch, v.a. wenn ihm doofe Fragen gestellt werden oder er sie sich selbst stellt. Und was eine doofe Frage ist, damit kennt er sich aus - sehr gut sogar.

Hören