Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.04.24 12:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Café

MDR KULTUR Café mit der Leipziger Liedermacherin Sarah Lesch – Songschreiben passiert bei mir immer

"Gute Nachrichten" heißt das neue Album der Leipziger Liedermacherin Sarah Lesch. Sie singt gegen das Unrecht der Welt an in unsicheren Zeiten. Und präsentiert damit eine eigene musikalische Neufindung.

30.05.24 06:15 Uhr MDR KULTUR Podcast: MDR KULTUR Fragebogen

MDR KULTUR Fragebogen an Florian Sump

Florian Sump ist ein Drittel der Band Deine Freunde. Laut eigener Definition die coolste Kinderband der Welt. Das Besondere ist aber, dass auch viele Eltern Spaß an der Musik haben. Er ist Gast im MDR KULTUR Café.

Hören

29.05.24 21:00 Uhr MDR KULTUR Folk und Welt

Wer bin ich?

Mit Musik aus Kanada, Finnland, Italien, Dänemark und Frankreich. Ezé spricht über sein Album „Schwarz wurde ich“, mit Songs voll Wortakrobatik und einer groovenden Band aus Burkina Faso, am Mikrofon ist Grit Friedrich.

Hören

29.05.24 18:00 Uhr MDR KULTUR "Unter Büchern" mit Katrin Schumacher

Internationaler Kindertag: Tipps für Kinder- und Jugendbücher

Kinder brauchen Geschichten: fantastische, schöne, schaurige, komplizierte, gefühlsbetonte. Zum Kindertag am 1. Juni haben wir Kinder gebeten, anderen ihre Lieblingsbücher vorzustellen. Eine Stunde voller Lesetipps.

Hören

25.05.24 19:00 Uhr MDR KULTUR Podcast MDR KULTUR Diskurs

Marlen Hobrack: Welche Klasse darf's denn sein?

Ausgerechnet im Heimatland von Karl Marx spielt Klassismus immer noch eine große Rolle. Wie könnte eine gerechtere Gesellschaft aussehen? Aufzeichnung einer Veranstaltung am 21. März 2024 auf der Leipziger Buchmesse.

Hören

25.05.24 11:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

MDR Kultur trifft Sebastian Weise

Der Fotograf Sebastian Weise begibt sich im Rahmen eines Arbeitsstipendiums der Kulturstiftung Thüringen mit seiner Kamera auf eine Pilgerreise, um in diesem entscheidenden Wahljahr seine Heimat zu vermessen.

Hören

24.05.24 16:15 Uhr MDR KULTUR Weltgeschichte vor der Haustür

Vom Roten Turm in Halle erklingt das größte Glockenspiel Europas

76 Glocken umfasst es: das Carillon im Roten Turm. 1993 wurde es eingeweiht. Ein wahrer Schatz. Nur: eigentlich wollte Halle schon sehr viel früher eines haben. Mit Linda Schildbach und Thomas Hartmann

Hören

24.05.24 14:59 Uhr MDR KULTUR "Unter Büchern" mit Katrin Schumacher

"Drei der Woche": John Wray, Stephen King und John Grisham

Katrin Schumacher empfiehlt in dieser Woche John Wrays Roman "Unter Wölfen", Stephen Kings neues Buch mit spannenden Storys "Ihr wollt es dunkler" und "Die Entführung" von John Grisham.

Hören

23.05.24 12:26 Uhr MDR KULTUR Podcast: MDR KULTUR Fragebogen

MDR KULTUR Fragebogen an Joachim Kühn

Heute ist er mit 80 Jahren so frei wie nie im Spiel. Musikalisch hat er den europäischen Jazz tief geprägt. Jazzexpertin Julia Hemmerling hat ihn in der Elbphalharmonie getroffen und in das MDR KULTUR Café eingeladen.

Hören

23.05.24 11:17 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Café

MDR KULTUR Café mit Joachim Kühn: "Ich wollte immer raus aus der DDR, immer nur frei sein"

Heute ist er mit 80 Jahren so frei wie nie im Spiel. Musikalisch hat er den europäischen Jazz tief geprägt, lässt Klassik und Jazz immer wieder aufs Neue miteinander verschmelzen, wenn er sich ins Konzert vertieft.

Hören

22.05.24 21:00 Uhr MDR KULTUR Folk und Welt

Geister, Liebe, Tanz und Mutter Erde

Tanzbare, polyrhythmische, animistische Musik von The Zawose Queens, Yaràkä, Bab L' Bluz, Dele Sosimi & The Estuary 21, Mari Kalkun, Aynur, AySay, Liraz und von Yagody aus Lwiw, entdeckt von Grit Friedrich.

Hören